June 24, 2018

Dell inspiron xps m1710 Netzteil notebooksnetzteil.com

Die USB-C-Netzteile der aktuellen MacBook-Modelle können zum schnellen Laden der iPhones verwendet werden. Das günstigste Modell mit einer Leistung von 29 Watt kostet in Deutschland 59 Euro. Allerdings ist hierzu noch ein Adapterkabel notwendig. Der USB-C-auf-Lightning-Adapter kostet in der einen Meter langen Version 29 Euro.
Wer bereits einen Mac hat, mag sich diesen Adapter womöglich leisten. Ein Mac-Ladegerät samt Adapterkabel wird sich indes wohl kaum jemand zulegen, um sein neues iPhone zu laden, oder? Teilt eure Meinungen!

Apples neues iPhone 8 unterstützt die Technlogie Fast Charge, die ein schnelles Aufladen des Akkus ermöglicht – mit Apples Macbook-Netzteil kann man ein Gerät deshalb schon in 30 Minuten zu 50 Prozent aufladen. Einem iPhone 8 liegt allerdings nur ein 5-Watt-Ladegerät bei, das zwar kompakt und leicht ist, sich beim Laden aber Zeit lässt. Besonders schnell kann man ein iPhone dagegen mit einem USB-C-Netzteil mit 29 oder 87 Watt laden, das eigentlich für Apples Macbooks vorgesehen ist. Was man vorher wissen muss: Nur anfangs lädt sich ein iPhone mit maximal möglichem Tempo, nach kurzer Zeit reduziert sich die Ladegeschwindigkeit. Ist ein teures Spezial-Ladegerät aber trotzdem sinnvoll? Die Seite Appleinsider hat deshalb alle Auflademethoden ausprobiert und ihre Zeiten gemessen – inklusive der neuen drahtlosen Ladeoption Qi.

Will man gerade die Wohnung verlassen und merkt, dass der iPhone-Akku leer ist, ist das Macbook-Ladegerät sehr nützlich. Schon nach fünf Minuten kann man sein iPhone damit zu 9 Prozent aufladen, mit dem 5 Watt-Adapter sind nur 4 Prozent möglich. Schon nach 30 Minuten ist das iPhone per 29-Watt-Ladegerät bereits zu 52 Prozent aufgeladen, per mitgeliefertem Adapter sind es nur 20 Prozent. Etwas schneller kann man sein iPhone mit einem 12W-Adapter aufladen, oder wenn man es per USB-C-auf-Lightning-Kabel an einen iMac anschließt. Dem 5W-Adapter entspricht dagegen die neue drahtlose Lademöglichkeit, etwa mit einem Belkin Boost Up. Das Belkin-Gerät liefert zwar eine Leistung 7,5 Watt, aktuell kann das iPhone aber nur mit 5 Watt geladen werden. Ein zukünftiges Firmware-Update soll dies aber ändern, dann ist schnelleres Aufladen möglich.

Die schnellste Methode ein iPhone 8 komplett aufzuladen, bietet wie zu erwarten das Macbook-Netzteil. Nach 30 Minuten sinkt der Ladestrom aber rapide und erst nach 90 Minuten ist der Akku komplett befüllt. Durch die sinkende Ladeleistung bei steigender Kapazität ist deshalb das 12-Watt Netzteil nur 15 Minuten langsamer, ebenso lange dauert das Aufladen per USB-C-Kabel am iMac. Nutzt man dagegen das drahtlose Belkin-Gerät oder das mitgelieferte Netzteil, muss man ganze 150 Minuten warten.Fazit: Mit einem starken Netzteil kann man das iPhone 8 innerhalb von 30 Minuten halb aufladen: Deshalb ein Apple-Netzteil und das erforderliche Ligthning-auf-USB-C-Kabel zu kaufen ist aber nach unserer Meinung nur begrenzt sinnvoll und sehr kostspielig: Das Netzteil kostet im Apple Store 59 Euro , das USB-C auf Lightning-Kabel 29 Euro. Und beim kompletten Aufladen ist das Netzteil kaum schneller als das 12W-Netzteil. Wir erwarten aber, dass es bald auch günstige Geräte und Kabel von Drittherstellern gibt. Günstige USB-Ladegeräte mit hoher Ladeleistung gibt es etwa bereits zuhauf.

Um die schnellste Ladeoption zu nutzen, braucht ihr Apple zufolge ein USB-C-auf Lightning-Kabel und ein entsprechendes Netzteil mit Unterstützung für USB-Power-Delivery (USB-PD). Bei Apple sind diese Netzteile nicht sonderlich günstig – ab knapp 60 Euro geht es los. Für diesen Preis bekommt ihr ein 29-Watt-Netzteil. Apple-Netzteile mit mehr Leistung kosten zwischen 79 (61 Watt) und 89 Euro (87 Watt). Die entsprechenden Kabel schlagen noch einmal mit 29 (ein Meter Länge) respektive 39 Euro (zwei Meter Länge) zu Buche. Zusammengerechnet müsstet ihr also mindestens etwa 90 Euro zusätzlich investieren.

Fast-Charging: Ladezeiten der unterschiedlichen Netzteile
Wie groß die Lade-Unterschiede zwischen den verschiedenen Netzteilen sind, zeigt eine Grafik von Software-Entwickler Dan Loewenherz auf. Er hat alle originalen Ladeoptionen untereinander verglichen und kommt zum Schluss, dass das im Lieferumgang enthaltene Standard-Netzteil mit fünf Watt Leistung über eine Stunde benötigt, um das iPhone 8 Plus auf 50 Prozent zu laden.Schon mit einem Zwölf-Watt-Netzteil – ohne USB-PD –, das Apples iPads standardmäßig beiliegt, geht der Ladevorgang bereits merklich schneller vonstatten. Auf 50 Prozent kommt ihr damit schon in 37 Minuten. Das 29-Watt-Modell lädt das iPhone 8 Plus binnen 33 Minuten halb voll, das 61 Watt-Netzteil schafft es in 29 Minuten. Zwischen den stärkeren Netzteilen fällt der Unterschied weit geringer aus als zum Standard-Netzteil. Zwischen zwölf Watt und 61 Watt liegen also knapp zehn Minuten Differenz.

Der Markt rund um Ladegeräte ist deutlich komplexer geworden. Wo früher USB-A Anschlüsse regierten, kommen mittlerweile andere Ladelösungen auf. Diese sind deutlich komplexer, aber eben auch schneller oder angenehmer. Der Zubehörhersteller Aukey bietet diverse Lösungen für das Laden mittels Qi oder USB-C an, drei davon haben wir ausprobiert.Dank der Einführung des drahtlosen Ladens in der aktuellen iPhone Generation verbreitet sich der Standard zusehends. Während wir immer noch auf Apples AirPower warten, startet die Zubehörindustrie richtig durch und bietet Lösungen aller Arten und Formen. Ähnlich sieht es auf dem Markt rund um USB-C Power Delivery aus. Die Netzteile können vom schnellen Laden von iPhones und iPads bis hin zum Laden der aktuellen Notebook-Generation genutzt werden.

Das LC-Q1 ist ein günstiges, klassisches Qi Pad. Die dreickige Ladelösung ist an den Kanten etwas abgeflacht und vollkommen aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau, das Pad selbst wird mittels USB-C an ein passendes, nicht im Lieferumfang enthaltenes, Netzteil angeschlossen. An der Oberseite ist eine kleine, unauffällige LED und ein vergleichsweise kleines Herstellerlogo.Die Ausgangsleistung liegt bei 9V bei 1.1 A, damit werden auch die vollen 7,5 Watt des iPhones ausgenutzt. Mit einer Baugröße von 106 x 102 x 22 mm ist das Pad im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich groß, mit 84 Gramm dafür aber auch angenehm schwer. Im Test stellte sich das Gerät als etwas sensibel heraus, was die Wahl des Netzteils betrifft. Bei günstigen Netzteilen fiepte das Pad hörbar laut. Mit dem richtigen Netzteil - wie beispielsweise auch einem von Aukey, weiter unten getestet - stellte sich das Problem aber ein.

Das Aukey LC-Q1 ist eine der günstigsten Lösungen im Bereich des drahtlosen Ladens, abgesehen von der Größe geht es sonst aber keine Kompromisse ein. Es verfügt über Quickcharge 2.0 Ausgangsspannung und wird vorbildlich über USB-C angeschlossen. Das Gerät ist für 9,99 Euro bei Amazon verfügbar. Etwas mehr Design wird dem Nutzer beim LC-C1 geboten. Mit diesem Qi Ladepad lässt sich das iPhone auch aufstellen, zudem verfügt es über drei Ladespulen. Damit kann das Smartphone sowohl senkrecht als auch waagerecht auf den Stand gestellt werden. Die Vorderseite ist aus schwarzem, leicht angerauten Plastik, die hintere Spange sogar aus Metall. Das Herstellerlogo ist schwarz in schwarz aufgedruckt, auf der Seite gibt es eine etwas auffälligere LED als bei dem zuvor getesten Modell.

  1. https://www.wireclub.com/users/kleinen2/blog
  2. https://k642725.wixsite.com/kleinen2/blog
  3. http://kleinen2.smackjeeves.com/

Posted by: kleinen2 at 02:23 PM | No Comments | Add Comment
Post contains 1294 words, total size 15 kb.




What colour is a green orange?




23kb generated in CPU 0.0071, elapsed 0.0432 seconds.
35 queries taking 0.0385 seconds, 46 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.